Ein Dashboard ist ein Analyse-Werkzeug zum Visualisieren und Überwachen zentraler Leistungskennzahlen (KPIs). Dank der hoch verdichteten und übersichtlichen Präsentation der Geschäftszahlen ermöglichen Dashboards, datengetriebene Unternehmensentscheidungen zu treffen.
Mittlerweile werden Dashboards in vielen unterschiedlichen Industrien und Abteilungen erfolgreich eingesetzt, um neue wertvolle Erkenntnisse aus der detaillierten Analyse und Visualisierung der Geschäftsdaten zu gewinnen. Die Implementierung moderner Business Intelligence ist hierbei ein zentraler Erfolgsfaktor. Moderne BI Lösungen wie datapine ermöglichen es Ihnen, zunächst Ihre diversen Datenquellen dank zahlreicher Daten Konnektoren schnell und einfach zu verbinden, anschließend Ihre Datenanalysen durchzuführen und letztendlich Ihre Ergebnisse ansprechend auf professionellen Dashboards darzustellen. Die neu gewonnenen Erkenntnisse können dank moderner Reporting Tools mit Kollegen, Shareholdern, Partnern oder Investoren geteilt werden und ebnen Ihnen den Weg zu einer effektiven Kommunikation Ihrer Geschäftszahlen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens.
Um Ihnen die Möglichkeiten professioneller Dashboards zu verdeutlichen, haben wir über 75 verschiedene Dashboard Beispiele für die wichtigsten Unternehmensfunktionen und Industrien erstellt. Diese Dashboard Vorlagen helfen Ihnen auch bei der Erstellung Ihrer ersten eigenen Dashboards in datapine. Werfen Sie einen Blick auf unsere Dashboard Designs und gewinnen Sie einen Eindruck, wie auch Sie von modernem Dashboarding profitieren können.
Testen Sie unsere Software kostenlos und unverbindlich!
datapine bietet Ihnen einfachen Zugriff auf alle relevanten Kennzahlen die Sie benötigen, um die Entwicklung Ihres Unternehmens zu verstehen und darauf besser reagieren zu können. Unser umfassendes Benutzermanagement ermöglicht es Ihnen zudem, interessante Business Dashboards einfach und sicher mit einzelnen Mitarbeitern oder ganzen Abteilungen zu teilen.
In den meisten Unternehmen liegen die Daten auf verschiedenen Plattformen verteilt. Dabei sind die Informationen oft in Datenbanken, Excel-Tabellen, ERP- & CRM-Systemen und externen Anwendungen gespeichert. Diese Vielzahl von Datenquellen macht es meist unmöglich, sich alle relevanten Kennzahlen in Echtzeit auf einen Blick anzeigen zu lassen. Weiterhin nimmt die manuelle Konsolidierung der Informationen viel Zeit in Anspruch. Dieser Prozess lässt sich durch die Verwendung von datapine einfach automatisieren, so dass Sie Ihre Zeit von nun an nutzen können, die richtigen Entscheidungen basierend auf den gewonnenen Einblicken zu treffen anstatt diese zeitintensiv zu berechnen.
Mithilfe unserer professionellen Dashboard Software können Sie mit Ihren Daten Ihre eigene Geschichte erzählen. So können Sie beispielsweise Ihre Vertriebs-KPIs in Echtzeit auf interaktiven Landkarten darstellen, Produktmetriken in Echtzeit überwachen oder Berichte mit dynamischen Inhalten als tägliche Zusammenfassung erstellen. Eine Vielzahl an interaktiven Filterelementen bietet Ihren Dashboard-Empfängern die Möglichkeit, spezifische Datensätze im Detail zu betrachten, nach unterschiedlichen Kriterien zu filtern oder Hintergrundinformationen zu wichtigen Kennzahlen angezeigt zu bekommen. Zur Inspiration haben wir Ihnen aussagekräftie Dashboard Beispiele für verschiedene Funktionen und Industrien erstellt. Diese Dashboard Vorlagen zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten an praktischen Beispielen.
datapine‘s Dashboards sind flexibel in der Gestaltung und interaktiv in der Handhabung. Für uns sind die Zeiten vorbei, in denen man „einfach“ online war und ein Business Dashboard angezeigt bekommen hat, das schöne Charts und Tabellen beinhaltet. Die Interaktion mit Daten, die Zusammenarbeit im Team und das unkomplizierte Teilen der Ergebnisse sind unserer Meinung wesentliche Bestandteile jeder Datenanalyse geworden.
Unsere Dashboard Beispiele zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass Entscheidungsträger auf einem Blick erkennen können, was sich wie im Geschäftsumfeld verändert hat – unkompliziert und in Echtzeit. Hierzu ist eine statische Präsentation kaum zielführend. Sie können interessante Datensätze im Detail betrachten, durch relevante Informationen mit Hilfe vordefinierter Pfade navigieren, historische Daten aus der Vergangenheit betrachten und vieles mehr. Alles innerhalb weniger Klicks auf einer intuitiven Benutzeroberfläche. Das ist für uns die Zukunft der visuellen Präsentation von Informationen.
Mithilfe unserer Software lässt sich beispielsweise ein Datensatz aus verschiedenen Ansichten betrachten und Ihre Daten somit bis ins kleinste Detail verstehen und bewerten. Unsere professionelle Chart-Bibliothek bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre Kennzahlen vielseitig und aussagekräftig darzustellen.
Jeder Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen kann schnell und einfach Zugriff auf die von Ihnen bereitsgestellten Dashboards erhalten. Die Dashboards sind browserbasiert und können somit innerhalb weniger Klicks mit Kollegen, Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern geteilt werden. Der Empfänger sieht nur die für ihn relevanten Daten, gefiltert nach vordefinierten Kriterien und benutzerdefinierten Analysepfaden. Unsere Software verfügt über eine intuitive, leistungsstarke Benutzer- und Rechtverwaltung mit starken Fokus auf Self-Service. Das heißt, von nun an können Informationen einfach und schnell geteilt werden, ohne dass Ihre IT-Abteilung in den Prozess involviert werden muss.
Sharing is caring. Das ist besonders dann der Fall, wenn Sie schnell und unkompliziert neue wichtige Erkenntnisse mit Ihrem Team teilen wollen. Unsere Dashboards bieten eine sauber Lösung für die oft wiederkehrende aber vermeidbare Frage: „Kann ich ein Update haben bezüglich … ?“. Mit datapine halten Sie sich und Ihre Kollegen stets auf dem aktuellsten Stand ohne jeglichen manuellen Aufwand.
Unsere leistungsstarke Plattform ermöglicht es Teams, jederzeit auf wichtige Geschäftsdaten zuzugreifen, diese zu beobachten und damit flexibel zu interagieren. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Abteilung, indem Sie Ihren Kollegen interaktive Dashboards zur Verfügung stellen, welche eigenständig für Analysen genutzt werden können, so dass alle relevanten Teammitglieder immer auf dem gleichen Stand sind. Alle unsere Dashboards können mit dem Smartphone, Tablet und Webbrowser geöffnet werden. Mit diesen Zugangsmöglichkeiten haben Ihre Mitarbeiter stets alle Informationen zur Hand, ohne Wartezeit und unabhängig von anderen Abteilungen. Ergänzend haben Sie die Möglichkeit mit unseren automatisierten Berichtsmodulen regelmäßige E-Mail-Berichte zu versenden.
Testen Sie unsere Software kostenlos und unverbindlich!
Auch in Ihrem Unternehmen gibt es zahlreiche Stellschrauben, welche konstant überwacht und optimiert werden müssen, damit die bestmöglichsten Ergebnisse erziehlt werden. Angefangen bei der Lieferkette und den Zulieferern, über Ihr Finanz-, Vertriebs-, Produkt- und Marketing-Management bis hin zu Ihren nachhaltigen Kundenbindungsmaßnahmen, gibt es hunderte Faktoren, die den langfristigen Erfolg oder Misserfolg Ihres Unternehmens elementar beeinflussen.
Ein Dashboard ist ein modernes Informationsinstrument, welches Ihnen dabei hilft, alle wesentlichen Aspekte Ihres Unternehmens effektiver zu steuern. Dashboards stellen große, komplexe Datensätze komprimiert als leicht verständliche und aussagekräftige Datenvisualisierungen dar, mit denen Sie individuelle Fragestellungen schnell und datenbasiert beantworten können. Dies erlaubt Ihnen auftretenden Zielabweichungen, Trends sowie Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Die Wichtigkeit von Dashboards liegt darin begründet, dass sie auf einen Blick eine Übersicht über Ihre gesamte Unternehmensperformance geben, ganz ähnlich wie das Fahrer-Informations-System (FIS) in Ihrem Auto. Es handelt sich dabei keinesfalls um simple Vereinfachungen der Realität, sondern tatsächlich werden auf diese Weise alle Arten von relevanten Informationen berücksichtigt, um ein kohärentes und einfach zugängliches Bild Ihrer Unternehmensaktivitäten abzubilden. Während Autofahrer sich auf ihr FIS verlassen, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten, helfen Ihnen Business Dashboards den heutigen schnelllebigen und komplexen Geschäftsalltag zu meistern. Weiterhin helfen Sie Ihnen dabei, komplexe Informationen in einer einzigen, zentralen Schnittstelle übersichtlich darzustellen und Sie sparen bei der Analyse, Überwachung und Kommunikation Ihrer relevanten Kennzahlen wertvolle Zeit und Humanressourcen. Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln, wie innovative BI Dashboards aussehen können, schauen Sie sich unsere Dashboard Beispiele und Vorlagen für unterschiedliche Unternehmensabteilungen wie Finanzen, Marketing oder Vertrieb sowie unterschiedliche Branchen wie z. B. Healthcare, Logistik, Produktion oder Einzelhandel genauer an (siehe oben).
Der Einsatz von Dashboards wird im heutigen Geschäftsalltag immer mehr zum Standard. Nicht nur wegen der einfachen Zugänglichkeit, sondern wegen der Möglichkeit, Dashboards abhängig von den gesetzen Zielen für spezfisiche Unternehmensoperationen maßzuschneidern. Letztendlich helfen Sie Ihnen dabei die individuellen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen zu meistern.
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Arten von Dashboards, jedoch unterscheidet man zwischen zwei Haupttypen von Dashboards: analytische und operative. Analytische Dashboards sind darauf ausgerichtet, Ihnen neue Erkenntnisse zu liefern, die auf Daten basieren, welche über einen bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit gesammelt wurden.
Analytische Dashboards können eingesetzt werden, um Muster zu identifizieren, strategische Ziele zu definieren, und um Trends im Laufe der Zeit zu vergleichen. Im einfachsten Sinne helfen analytische Dashboards Ihnen dabei, den aktuellen Status-Quo basierend auf aggregierten Daten aus der Vergangenheit zu evaluieren. Beispielsweise könnten folgende Fragenstellunge beantwortet werden: Sind die Gewinne höher oder niedriger als letztes Jahr? Welches sind unsere am meisten und am wenigsten produktiven operativen Bereiche? War eine bestimmte Marketing-Kampagne besonders erfolgreich?
Der andere vorherrschende Dashboard-Typ ist das operative Dashboard. Operative Dashboards sind darauf ausgerichtet, spezfische Unternehmensoperationen hinsichtlich Ihrer Ziellerreichung in Echzeit zu überwachen. Sie sind unersätzlich, um Abweichungen frühzeitig zu identfizieren und auf sich änderne Martbedingungen schnell zu reagieren. Sie werden beispielsweise häufig im Vertrieb, Marketing oder im Kundenservice eingesetzt. Obwohl es zweifelsohne einige Ähnlichkeiten zwischen analytischen und operativen Dashboards gibt, sind operative Dashboards in Ihrem Aufbau in der Regel granularer, aber dafür weniger strategisch.
Testen Sie unsere Software kostenlos und unverbindlich!
Dashboards sind vielseitig einsetzbar und können als Grundlage für Strategie-Meetings, Untersuchungen oder Entscheidungsfindungsprozesse in Ihrem Unternehmen dienen. Sie sind eine wertvolle, datenbasierte Informationsquelle und ihre wachsende Anerkennung verdanken sie zweifelsohne ihrer universellen Einsatzmöglichkeiten. Bei der Erstellung Ihrer Dashboards sollten Sie jedoch einige wichtige Grundregeln beachten. Wir haben für Sie 5 Best Practices für Dashboards zusammengestellt.
1) Identifizieren Sie die wirklich relevanten Kennzahlen: Verschwenden Sie keine Zeit für ein aufwendiges Dashboard-Design, bevor Sie nicht die wirklichen relevenaten Kennzahlen für Ihr Unternehmen identifiziert haben. Auch das schönste Dashboard bietet Ihnen keinen Mehrwert, wenn es nur irrelevante Informationen enthält.
2) Verwenden Sie die richtigen Datenvisualisierungen: Jeder Designer wird Ihnen bestätigen, dass es oft verlockend ist, auf Text zu vertrauen, um eine Nachricht zu übermitteln. Doch achten Sie darauf, Ihre Dashboards damit nicht zu überladen. Setzen Sie stattdessen auf professionelle Datenvisualisierung.
3) Machen Sie die Informationen interessant: Jede verfügbare Information auf einem Dashboards darzustellen ist wenig sinnvoll. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Kennzahlen und bieten Sie verschiedene Interaktionsmöglichkeiten, um das Interesse der Benutzer zu bekommen.
4) Verwenden Sie nur valide Daten: Wenn Ihre Daten unvollständig, fehlerhaft oder ungenau sind, macht es keinen Sinn diese auf Ihrem Dashboard zu berücksichtigen. Basierend auf solchen Informationen können Sie keine guten Entscheidungen treffen.
5) Vermeiden Sie zu komplexe Dashboards: Dashboards sind nur nützlich, wenn jeder Benutzer sie auch versteht. Berücksichtigen Sie daher bei der Erstellung Ihre „Zielgruppe“. Alle wesentlichen Informationen sollten für alle Benutzer auf den ersten Blick schnell und einfach zu verstehen sein.